Haushalt der Eltern
Kindertagespflege kann auch im Haushalt der Eltern geleistet werden.
Haushalt der Eltern weiterlesen »
Alles, was nicht in spezielle Kategorien gehört.
Kindertagespflege kann auch im Haushalt der Eltern geleistet werden.
Haushalt der Eltern weiterlesen »
Die Betreuung muss grundsätzlich durch die zugelassene Kindertagespflegeperson persönlich erfolgen.
höchstpersönlich weiterlesen »
Hygiene spielt in der Kindertagespflege eine zentrale Rolle, um die Gesundheit der Kinder zu schützen und Infektionen zu verhindern.
Infektionsschutzgesetz (IfSG) – Gesetzliche Grundlage für gesundheitliche Anforderungen und Hygieneregeln.
Zuständige Behörde für die Erteilung der Pflegeerlaubnis und Beratung in der Kindertagespflege.
Kinderschutz bedeutet, das Wohl des Kindes aktiv zu wahren und es vor Gefährdungen zu schützen – sowohl körperlich als auch seelisch.
Form der Kinderbetreuung durch geeignete Kindertagespflegepersonen im eigenen Haushalt, im Haushalt der Eltern oder in angemieteten Räumen.
Kindertagespflege weiterlesen »
Offizieller Begriff für Tagesmütter oder Tagesväter mit entsprechender Qualifizierung und Pflegeerlaubnis.
Kindertagespflegeperson weiterlesen »
Pädagogischer Ansatz, bei dem die individuellen Bedürfnisse und Interessen des Kindes im Mittelpunkt stehen.
kindzentrierte Pädagogik weiterlesen »
Kindertagespflegepersonen sind in der Regel selbstständig tätig und müssen daher selbst für ihre Krankenversicherung sorgen.
Krankenversicherung weiterlesen »