Datenübermittlung
Datenübermittlung in der Kindertagespflege bezeichnet die Weitergabe personenbezogener Informationen, insbesondere der Daten von Kindern, Eltern oder Kindertagespflegepersonen, an Dritte.
Datenübermittlung weiterlesen »
Alles, was nicht in spezielle Kategorien gehört.
Datenübermittlung in der Kindertagespflege bezeichnet die Weitergabe personenbezogener Informationen, insbesondere der Daten von Kindern, Eltern oder Kindertagespflegepersonen, an Dritte.
Datenübermittlung weiterlesen »
Schriftliche Erfassung von Entwicklungsständen, Beobachtungen oder Vorkommnissen im Betreuungsalltag.
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO oder DS-GVO) bezeichnet eine Verordnung der Europäischen Union.
Persönliche, fachliche und gesundheitliche Voraussetzungen, die eine Person erfüllen muss, um Kinder betreuen zu dürfen.
Prüfung der persönlichen, fachlichen und räumlichen Voraussetzungen zur Ausübung der Kindertagespflege.
Eignungsfeststellung weiterlesen »
Sanfter Übergang des Kindes in die Betreuungssituation. Als Vorlage dient z.T. das Berliner oder das Münchener Modell.
Finanzieller Betrag, den die Eltern monatlich für die Betreuung an die Kommune oder die Kindertagespflegeperson zahlen.
Ein Entwicklungsbericht in der Kindertagespflege ist ein Dokument, das die Fortschritte und Entwicklungen eines Kindes während seiner Zeit in der Betreuung durch die Kindertagespflegeperson festhält.
Entwicklungsbericht weiterlesen »