Rückzugsort

Ruhiger Platz, an dem sich Kinder ausruhen oder zurückziehen können.

Ein Rückzugsort ist ein geschützter, ruhiger Bereich, der Kindern in der Kindertagespflege die Möglichkeit bietet, sich zurückzuziehen, auszuruhen oder ungestört zu spielen. In einer betreuten Umgebung mit mehreren Kindern ist es wichtig, dass jedes Kind bei Bedarf einen Ort findet, an dem es sich sicher und geborgen fühlen kann.

Rückzugsorte unterstützen das kindliche Bedürfnis nach Selbstbestimmung und fördern das emotionale Wohlbefinden. Sie helfen Kindern, Eindrücke zu verarbeiten, zur Ruhe zu kommen und sich für neue Aktivitäten zu regenerieren. Diese Bereiche können z. B. Kuschelecken, kleine Zelte, Höhlen aus Decken oder ein ruhiger Platz mit Büchern sein.

Besonders für jüngere Kinder ist es wichtig, dass Rückzugsorte jederzeit zugänglich sind und von den Betreuungspersonen respektiert werden. Die Gestaltung solcher Orte sollte kindgerecht, gemütlich und reizarm sein. Rückzugsorte fördern das Vertrauen der Kinder in ihre Umgebung und stärken ihre Selbstwahrnehmung. Auch im Rahmen der Eingewöhnung und bei Überforderungssituationen spielen sie eine wichtige Rolle. In der Kindertagespflege gehören Rückzugsorte somit zu einer entwicklungsfördernden und achtsamen Umgebung dazu.

Nach oben scrollen