Öffentlichkeitsarbeit in der Kindertagespflege umfasst alle Maßnahmen, mit denen Kindertagespflegepersonen oder Träger auf ihre Arbeit aufmerksam machen und das Bild der Kindertagespflege in der Gesellschaft stärken.
Ziel ist es, über Inhalte, Qualität und Bedeutung dieser Betreuungsform zu informieren und Vertrauen bei Eltern und der Öffentlichkeit aufzubauen. Dazu zählen z. B. Informationsveranstaltungen, Tag der offenen Tür, Flyer, Websites oder Beiträge in sozialen Medien. Eine gute Öffentlichkeitsarbeit hilft auch dabei, die eigene Kindertagespflegestelle bekannter zu machen und neue Betreuungspersonen oder Familien zu gewinnen. Gleichzeitig trägt sie dazu bei, die Professionalisierung und gesellschaftliche Anerkennung der Kindertagespflege zu fördern.
Wichtig ist, dass alle Informationen transparent, authentisch und datenschutzkonform gestaltet werden. Auch Kooperationen mit lokalen Institutionen wie Familienzentren, Kitas oder Gemeinden können Teil der Öffentlichkeitsarbeit sein. Darüber hinaus unterstützt Öffentlichkeitsarbeit die Vernetzung innerhalb der Fachwelt und kann zur Qualitätssicherung beitragen. Sie ist ein wichtiges Instrument, um die Kindertagespflege als gleichwertiges Angebot neben der institutionellen Betreuung sichtbar zu machen. Öffentlichkeitsarbeit gehört somit zu den strategischen Aufgaben im Berufsalltag einer Kindertagespflegeperson.