Elternarbeit

Austausch und Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kindertagespflegeperson.

Elternarbeit bezeichnet die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Kindertagespflegeperson und den Eltern zum Wohle des betreuten Kindes. Ziel ist ein vertrauensvoller Austausch, bei dem Informationen über die Entwicklung, Bedürfnisse und das Verhalten des Kindes offen kommuniziert werden.

Eine gute Elternarbeit beginnt mit einem einfühlsamen Aufnahmegespräch und setzt sich im Alltag durch Tür- und Angelgespräche, Entwicklungsgespräche und regelmäßige Absprachen fort. Die Kindertagespflegeperson informiert über pädagogische Inhalte, den Tagesablauf und besondere Vorkommnisse. Gleichzeitig nimmt sie die Anliegen und Beobachtungen der Eltern ernst und bindet sie in pädagogische Prozesse ein.

Elternarbeit schafft Transparenz, stärkt das Vertrauen und ermöglicht eine abgestimmte Förderung des Kindes. Auch bei Konflikten oder Unsicherheiten ist ein wertschätzender, lösungsorientierter Dialog entscheidend. Dabei sind Verlässlichkeit, Verschwiegenheit und eine offene Haltung wichtige Grundlagen. Elternarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Qualität in der Kindertagespflege und trägt wesentlich zum Gelingen der Betreuung bei.

Nach oben scrollen