Ist die Gründung einer Regionalgruppe geplant? Hier die ersten Schritte…
Richtig informieren vor der Gründung
Wichtig dabei ist es, sich erst einmal gründlich über die Ziele der BvK e.V. auf unseren Seiten und/oder durch eine direkte Kontaktaufnahme über zu informieren. Machen Sie sich zunächst mit den kommunalen Bedingungen und den Richtlinien in der Kindertagespflege in Ihrer Region vertraut.
Sich finden als Regionalgruppe
Mindestens 4 Mitglieder der BvK e.V. können eine regionale Arbeitsgruppe in einem Umkreis von 50-60 km gründen.
Einladen zur Regionalgruppengründung
Zunächst verfassen Sie ein Schreiben an alle Kindertagespflegepersonen (KTPP) in Ihrer Region. Darin berichten Sie kurz über die BvK e.V. und Ihr Vorhaben, eine RG zu gründen. Am besten hängen Sie gleich eine Einladung zum Gründungstreffen mit dran.
Wichtig! Geben Sie eine Kontaktmöglichkeit (Mail, Telefonnummer) an, damit Rückfragen gestellt werden können oder um sich zum Treffen anmelden zu können (ist ratsam, damit Sie das Treffen besser planen können).
Bitte erfragen Sie bei der für die Kindertagespflegevermittlung zuständigen Person (Jugendamt, Servicebüro, Büro für Familie und Senioren,…), ob es möglich ist, diese Einladung an alle Kindertagespflegepersonen per Mail oder Post zu verschicken. Die meisten sind da schon sehr kooperationsbereit.
Pressemitteilung zur Regionalgruppengründung
Verfassen Sie außerdem einen Presseartikel zur RG-Gründungsabsicht mit Hinweis auf die geplante Veranstaltung. Gerne mit einem Verweis auf unsere Homepage www.berufsvereinigung.de. Diesen Artikel schicken Sie an die örtliche Presse mit der Bitte um Veröffentlichung. Überschreiben Sie auf jeden Fall Ihren Artikel mit „Pressemitteilung“. Dies hat sich sehr bewährt!
Unbedingt auch hier eine Kontaktadresse für Rückfragen angeben. Alternativ können Sie auch die Presse samt Fotografen direkt einladen.
Vielleicht hilft Ihnen dabei auch die Pressestelle des Jugendamtes – fragen kostet nichts!
Bekannt machen der Regionalgruppe
Nutzen Sie den Presseartikel auch zur Bekanntmachung an allen üblichen Stellen, wie z.B. Pinnwände bei Ärzten, Kitas/Kigas oder in Supermärkten.
Vielleicht bestehen ja auch schon Vereine/Interessengemeinschaften von Kindertagespflegepersonen, die Sie informieren können. Bitten Sie auch darum, Ihr Einladungsschreiben in den Qualifikations- und Weiterbildungskursen zu verteilen.
Unterstützung erfahren
Über den Vorstand erhalten Sie Unterstützung:
- kurze Vorstellung der BvK
- Mitteilung an alle Tagespflegepersonen
- Einladung zum Regionalgruppentreffen
- Strategien zum Aufbau einer RG
- Musterbriefe an Ratsfraktionen und Ämter
- Brainstorming Regionalgruppe

Gründungstreffen
Bei der Organisation des Gründungstreffen wählen Sie einen günstigen Zeitpunkt (wann hat eine KTPP am besten die Möglichkeit?) und einen zentralen Ort. Auf der Einladung sollte unbedingt die Tagesordnung angegeben sein, damit man sich in etwa ein Bild machen kann, was einen erwartet.
Beim Treffen stellen Sie wiederum die Berufsvereinigung vor. Dafür schicken wir Ihnen auch gerne Flyer zu. Verweisen Sie auf unsere Seite im Internet, auf der unsere Satzung und die Beitrittserklärung als „Download“ zu finden sind. Es empfiehlt sich, einige Beitrittserklärungen und Einzugsermächtigungen zur Hand zu haben.
Wenn nun beim Treffen beschlossen wird, eine Regionalgruppe der Berufsvereinigung zu gründen, lassen Sie einen RG-Sprecher, eine RG-Sprecherin wählen. Diese/r ist Ansprechpartner für den Vorstand der Bvk e.V. und meldet das Interesse zur Gründung dem Vorstand. Wir schicken eine schriftliche Vereinbarung, die unterschrieben an uns zurückgeht. Alsbald folgt eine förmliche Anerkennung, die den Sprecher/die Sprecherin zur Vertretung der Belange der Berufsvereinigung berechtigt.
Handbuch für Regionalgruppen
Wir haben ein Handbuch zur Gründung einer Regionalgruppe entwickelt. Es kann hier gelesen werden: RG-Handbuch.
Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte per E-mail an den Vorstand der BvK e.V. .