Schriftliche Darstellung der Betreuungs- und Erziehungsvorstellungen der Kindertagespflegeperson.
Das pädagogische Konzept beschreibt die fachliche Grundlage und Ausrichtung der Betreuung in der Kindertagespflege. Es enthält Informationen zu den pädagogischen Zielen, zur Bildungsarbeit, zu Tagesabläufen, Eingewöhnung, Kooperation mit Eltern und zur individuellen Förderung der Kinder.
Jede Kindertagespflegeperson ist verpflichtet, ein eigenes Konzept zu erstellen, das ihre Haltung, Werte und Arbeitsweise widerspiegelt. Das Konzept dient sowohl als Reflexionsgrundlage für die eigene Arbeit als auch zur Information der Eltern und der Fachberatung. Es zeigt, wie kindzentriert, entwicklungsfördernd und bedürfnisorientiert gearbeitet wird. Auch Themen wie Ernährung, Ruhezeiten, Partizipation und kindlicher Schutz werden im Konzept berücksichtigt.
Das pädagogische Konzept unterstützt die Transparenz und Professionalität in der Kindertagespflege. Es wird regelmäßig überarbeitet und weiterentwickelt, um aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Bei der Beantragung der Pflegeerlaubnis ist das pädagogische Konzept ein verpflichtender Bestandteil. Es bildet somit das Fundament für eine qualitativ hochwertige und verlässliche Betreuung.